Publikationen im Heimatmuseum erhältlich:
Die Broschüren können gerne im Museum oder über diese Webseite unter Kontakt bestellt werden. Sie werden je nach Wunsch gedruckt, gebunden und gemäß Preisliste abgegeben.
Geschichtsblätter
In der Mehzahl persönliche Mitteilungen, Publikationen = P
Geschichtsblatt | Titel | Seiten | Autor | Preis | |||
Nr. | |||||||
1 | Aus der Geschichte der Selbolder Außenhöfe | 6 | G. Maldfeld | 1,50 € | |||
2 | Was unser Weinberg zu erzählen weiß | 7 | C. Berg | 1,50 € | |||
3 | Der Selbolder Weinanbau vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit | 3 | C. Berg/M. Keil | 0,50 € | |||
4 | Welchem Orden gehörten die Insassen des Klosters Selbold an? Teil 1 | 6 | G. Maldfeld | 1,50 € | |||
5 | Welchem Orden gehörten die Insassen des Klosters Selbold an? Teil 2 | 4 | G. Maldfeld | 1,50 € | |||
6 | Rabenuld, Selbolder Botschafter in Bronze | 1 | M. Keil | 0,50 € | |||
7 | Antel von Crotzenburg | 2 | M. Keil | 0,50 € | |||
8 | Von dem Isenburger Wappen und der Isenburger Fahne | 3 | G. Maldfeld | 0,50 € | |||
9 | Der Hermekruk | 5 | G. Maldfeld | 1,50 € | |||
10 | Der lange Stein | 2 | M. Keil | 0,50 € | |||
11 | Eckern und Eicheln | 8 | G. Maldfeld | 1,50 € | |||
12 | Über den Namen Selbold | 12 | G. Maldfeld | 2,00 € | |||
13 | „Zum Goldenen Engel“ Eine alte Urkunde | 5 | G. Maldfeld | 1,50 € | |||
14 | Erbleihbrief von 1707 „zum Goldenen Engel“ | 3 | G. Siemon | 0,50 € | |||
15 | Aus Selbolds Vergangenheit Teil 1 | 4 | G. Siemon | 1,50 € | |||
16 | Aus Selbolds Vergangenheit Teil 2 | 9 | G. Siemon | 1,50 € | |||
17 | Aus Selbolds Vergangenheit Teil 3 | 3 | G. Siemon | 0,50 € | |||
18 | Die Hanauer Kleinbahn | 2 | unbekannt | 0,50 € | |||
19 | Der Bachtanz | 5 | G. Siemon | 1,50 € | |||
20 | Der Bachtanz von Selbold | 3 | W. Völker | 0,50 € | |||
21 | Die „Blümchen“ | 4 | G. Maldfeld | 1,50 € | |||
22 | Aus der Geschichte unserer Schule | 3 | G. Siemon | 0,50 € | |||
23 | Das Schloss Langenselbold | 5 | M. v. Isenburg | 1,50 € | |||
24 | Über die staatliche Zugehörigkeit Teil 1 | 13 | G. Maldfeld | 2,00 € | |||
25 | Über die staatliche Zugehörigkeit Teil 2 | 6 | G. Maldfeld | 1,50 € | |||
26 | Eine Grenzbeschreibung der Selbolder Gemarkung von 1601 | 2 | G. Maldfeld | 0,50 € | |||
27 | Das Amt Langenselbold | 14 | M. Keil | 2,00 € | |||
28 | Der Selbolder Raal | 4 | P | M. Keil/M. Vetter | 1,50 € | ||
29 | Die Langenselbolder Tracht | 9 | M. Keil | 1,50 € | |||
30 | Der lange Stein | 2 | M. Keil | 0,50 € | |||
31 | Die Schlacht bei Hanau am 30. Oktober 1813 (Auszüge) | 2 | Zusammenfassung | 0,50 € | |||
32 | Historische Daten des Selbolder Brauhauses | 4 | W. Völker | 1,50 € | |||
33 | Der Münzfund am Marktplatz 1958 in Langenselbold | 13 | P | div. Autoren | 2,00 € | ||
34 | Die 5 Mühlen von Langenselbold | 19 | M. Keil | 4,00 € | |||
35 | Die Meisermühle von Langenselbold und ihr Gründau-Wehr | 3 | M. Keil | 0,50 € | |||
36 | (Langen)Selbolder Chronik (Auszug aus 875 Jahre Langenselbold) | 42 | div. Autoren | 5,00 € | |||
37 | Die jüdische Gemeinde Langenselbolds | 6 | M. Keil | 1,50 € | |||
38 | Ursprung und Verlauf der Gründau | 20 | M. Keil | 4,00 € | |||
39 | Große Langenselbolder | 2 | div. Autoren | 0,50 € | |||
40 | Die Beziehungen Selbolds zu Gelnhausen | 6 | M. Schäfer/M. Keil | 1,50 € | |||
41 | 1830 – 1930 Langenselbold (Straßen - Bebauung) | 3 | G. Siemon | 0,50 € | |||
42 | Der alte Langenselbolder Totenhof | 4 | E. Biehl | 1,50 € | |||
43 | Die Nachtwächter von Langenselbold | 5 | W. Völker | 1,50 € | |||
44 | Aus Selbolds vergangenen Tage | 8 | G. Siemon | 1,05 € | |||
45 | Der Name „Selbold“ | 2 | E. Biehl | 0,50 € | |||
46 | Zur Geschichte Selbolds | 4 | E. Biehl | 1,50 € | |||
47 | (Langen)Selbolder Chronik Kurzfassung in Stichworten | 6 | Festschrift | 1,50 € | |||
48 | Der Langenselbolder Marktplatz | 11 | M. Keil | 2,00 € | |||
49 | Der Selbolder „Felsenkeller“ | 5 | W. Häfner/K.-D. Mackenroth | 1,50 € | |||
50 | Straßenansichten | 35 | M. Keil/W.Völker | 5,00 € | |||
51 | Der Lochstein zwischen Langenselbold und Rodenbach | 6 | P | T. Kleine-Rüschkamp | 1,50 € | ||
52 | Geschichte des Schlosses Langenselbold | 24 | Heinz Häfner | 5,00 € | |||
53 | Rödchen Ein Weinberg im Rheingau | 3 | Anita Schuldt | 0,50 € | |||
54 | Historische Gasthäuser in Selbold | 14 | Manfred Keil | 2,00 € | |||
55 | Sitten und Bräuche | 27 | Fritz Häfner | 5,00 € | |||
56 | Grabung Rödelberg | 5 | Claus Bergmann | 1,50 € | |||
57 | Kirchturmhahn | 6 | Adolf Hufnagel | 1,50 € | |||
58 | Energiesparhaus | 8 | P | Irene Staeves | 3,00 € | ||
59 | Hermekruk | 8 | P | Irene Staeves/Manfred Keil | 3,00 € | ||
60 | Selbolder Wasserleitung | 7 | M.Keil/W. Völker/K. Wörner | 3,00 € |
PREISLISTE
Geschichtliche Literatur
435 Jahre Kloster Selbold (A. Hühn)---8,00 €
Der Bachtanz von Selbold (M. Zieg)---0,50 €
Dietmar (M. Zieg)---5,00 €
Geschichte Langenselbolds (L. Lehr)---10,00 €
Langenselbold, Kulturelle Keimzelle (W. Nieß)---6,00 €
Selbolder Gebabbel (E. Schäfer DKP)--- 15,00 €
Sitten u. Bräuche unserer Vorfahren (F. Häfner)---2,50 €
Wörterbuch der Gründau-Kinzig-Region---5,00 €
Spurenseuche, Schicksal der Juden (Hausch, KKS)---7,00 €
Geschichtliche Literatur
Literatur | Titel | Seiten | Autor | Preis | |||
Nr. | |||||||
1 | 435 Jahre Kloster Selbold | 84 | A. Hühn | 8,00 | |||
2 | Dietmar | 28 | M. Zieg | 5,00 | |||
3 | Geschichte Langenselbolds | 136 | L. Lehr | 10,00 | |||
4 | Langenselbold, Kulturelle Keimzelle | 247 | W. Nieß | 6,00 | |||
5 | Selbolder Gebabbel | 192 | E. Schäfer | 15,00 | |||
6 | Wörterbuch für die Kinzig-Gründau-Region | 132 | M. Keil | 5,00 | |||
7 | Spurensuche, Schicksal der Juden | 89 | K. Hausch | 7,00 | |||
8 | Geschichte Selbolds | 191 | Pfr. Hufnagel | 20,00 |