AKTIVITÄTEN DER GRUPPE
SCHOULSCHTONNE
Die durch außerplanmäßige Ereignisse und die Coronazeit reduzierten bzw. ausgefallenen Schulstunden (Schoulschtonne) der Mundartgruppe sollen demnächst wieder aufgenommen werden. Geplant ist die erste Stunde, Schoulschtonn 18, am Freitag, den 16. Juni ab 18:00 Uhr im Heimatmuseum Langenselbold. Der Termin wird zeitnah auf dieser Website und in der regionalen Presse mitgeteilt. Das Thema ist überschrieben mit "Die Macht der Vokale im Dialekt".
Aktuelle Mundartliteratur
Sälweder Schproochschoul = Selbolder Sprachschule, die Mundartgruppe im Verein für Geschichte und Heimatkunde Langenselbold e.V. zur Pflege des regionalen Dialektes. Wer Lust auf Mundart hat, diese ein wenig kennen lernen oder aber nur "die Uhrn schpetze" , d.h. zuhören, will, ist gern gesehen. Auch sind Personen gerne willkommen, die an dem neuen Idiotikon (Mundartwörterbuch) mitarbeiten, d.h. Beiträge liefern wollen.
Neue Broschüren über gängige Mundartbegriffe liegen auch bereits vor:
100 Mundartwörter, Teil 1: Gommern, 50 Seiten von a - z
100 Mundartwörter Teil 2: Kiel, 50 Seiten von a - z
Uuser Hoowerat, 20 Seiten
Reime fier Kenn, 11 Seiten
Langenselbolder Duden, 32 Seiten
u.v.m.