Geschichtsverein oder Heimatmuseum
Langenselbold hat beides
Langenselbold hat eine Geschichte vorzuweisen, die bis in die Jungsteinzeit zurück zu verfolgen ist, archäologische Funde und alte Gebäude in der Stadt zeugen davon. Herausragend ist hier die Ausgrabung einer Betattung im Rödelberg, die in die frühkeltische Zeit datiert werden kann. Auch eine Sektion mit volkskundlichen Exponaten insbesondere des Mittelalters und der Neuzeit bis hin zur Gegenwart weisen auf die historische Vielfalt der Stadt Langenselbold hin.
Auch vor den Toren der Stadt wird eine frühe Besiedlung deutlich. Beim Ausbau der Wochenendsiedlung am Kinzigsee wurden Artefakte verschiedener Epochen ausgegraben, insbesondere Keramiken. Hier stach insbesondere eine Urne aus der späten Bronzezeit hervor, die im Museum restauriert wurde und ausgestellt ist.



